1888 als Betrieb für Stall- und Wohnhausbau gegründet, zählt das Familienunternehmen heute zu den leistungsfähigsten mittelständischen Baubetrieben Frankens. Modernste Maschinen und Geräte, ein stabiler Mitarbeiterstamm und flache Hierarchien zeichnen das Unternehmen aus. Zur Unternehmensgruppe gehören eine Eisenbiegerei, eine Betonmischanlage, Fertigteilwerke sowie ein Geräteverleih und eine Spedition. Vom Kies bis zum fertigen Rohbau mit Außenanlagen werden fast alle Produkte selbst hergestellt und überwiegend mit eigenem Personal verarbeitet.
SOZIALSTIFTUNG BAMBERG / KLINIKUM AM BRUDERWALD
Der neugebaute 4. Bettenturm des Klinikums am Bruderwald
in Bamberg umfasst insgesamt 13 Etagen und hat eine Gesamthöhe von ca. 43 m (über Gelände). Nach der 6. Etage verwindet sich das Gebäude um 90°. Die Verbindung zu den bestehenden Gebäuden musste
im laufenden Klinikbetrieb erfolgen.
DAS BAUPROJEKT IN ZAHLEN
Deckenflächen: ca. 18.000 m², Bodenplatten: 1700 m²
Beton: ca. 12.000 m³, Baustahl: ca. 2.000 Tonnen
Durchstanzbewehrungen: ca. 9200 St.
KULTURSTÄTTE GLOBE / COBURG
Mehrgeschossiger Holzbau in Massivholzbauweise,
fußend auf einem Kellergeschoss aus WU-Beton, ausgesteift Mithilfe von zwei Betontreppenhäusern.
Eingangsbereich und Anlieferung aus Stahlbeton, Bodenplatte 50 cm stark, bewehrt.
Außenwände im Kellergeschoss aus WU-Beton mit Frischbetonverbundfolie, Innenwände aus Normalbeton. Oberflächen aller Bauteile und Deckenplatte in Sichtbeton.
PROWELL GmbH
Inbetriebnahme einer Wellpappformatanlage inkl. Außenanlagen für die Prowell GmbH in Eisfeld auf einer Gesamtfläche von 120.000 m² in nur 10 Monaten. Zeitweise waren bis zu 12 Kettengeräte (24- 40 to), 32 Sattelzüge und 21 Traktoren für Aushubtransporte gleichzeitig im Einsatz. Die größten Betonfertigteile haben eine Länge von 37,8 m Länge und wiegen je 55 to.
DAS BAUPROJEKT IN ZAHLEN
DEUTSCHE BAHN - Brückenbau
Neubau einer Siebenbogenbrücke mit einer Länge von 200 Metern. Besonderheit: Während der Arbeiten musste der Abstand von 13 m zur Achse des bereits bestehenden Ferngleises Nürnberg-Erfurt eingehalten werden.
DAS BAUPROJEKT IN ZAHLEN
Ortbetonpfähle: 1.300 m (Durchmesser 880 mm)
Beton: 4.700 m³, Betonstahl: 1.500 t
Halbfertigteile für Überbau: 1800 m²
SPORTCAMP NORDBAYERN gGmbH
Neubau des Sportcamps Nordbayern in Massivbauweise in Bischofsgrün mit Hauptgebäude, Sporthalle, Parkplatz, Kunstrasenspielfeld, Beachvolleyballfeldern und Zufahrtsstraße.
DAS BAUPROJEKT IN ZAHLEN
MEDI GMBH & CO. KG
Rohbau eines 11-geschossigen Bürogebäudes mit Küchen-, Kantinen- und Schulungsbereichen in Ortbetonbauweise für die medi GmbH & Co. KG in Bayreuth.
Um den gesetzten Zeitplan einzuhalten wurde auf mehreren Erbenen gleichzeitig gearbeitet.
Ausbildung im Landkreis Coburg Berufausbildung Lehre Vergütung Karriere Baubranche